• Service-Portal
  • Suche

Kita und Kindertagespflege

Eine veränderte Kindergeneration

Sie als Fachkräfte stehen mittlerweile vor anderen Herausforderungen als vor bspw. 20 Jahren. Unsere Kinder sind mit anderen gesellschaftlichen Einflüssen konfrontiert, als ihre Eltern und Großeltern. 
Die Gründe sind sicherlich multifaktoriell zu sehen, einen großen Anteil davon haben die Medien.

Der Einzug der digitalen Medien bringt neben Wissenserwerb auch die Frage nach einer ausgewogenen Nutzung mit sich. Viele Eltern haben die Medien in ihrem Alltag integriert und beziehen ihre Kinder damit ein oder schenken Ihnen dadurch weniger Aufmerksamkeit.

Die Elternkompetenzen auszubauen und zu stärken, liegt uns auch beim Thema Medien am Herzen. Dem Umgang mit dem Handy haben wir uns speziell für Eltern unter der Seite “Bunte Familienthemen” gewidmet. Weitere Informationen finden Sie unter der Seite “Medienkonsum” und "Cyberkriminalität".

 

  • Frühe Chancen

    Sie finden hier Informationen zu den Themen Ausbau der Kindertagesbetreuung, Digitalisierung, Fachkräfte und Qualifizierung, Gesundheit und Prävention, Integration und Inklusion, Kindertagespflege, Qualität und sprachliche Bildung.

    Homepage

  • Frühe Chancen

    Frühe Chancen ist ein Portals des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das umfassende Informationen zu frühkindlicher Bildung und Betreuung bietet, einschließlich der Kindertagespflege. 

    Dieser Link führt zum Leitfaden für Tagespflegepersonen. 

    Leitfaden für Tagespflegepersonen

  • Bundesverband für Kindertagespflege

    Der Bundesverband für Kindertagespflege stellt viele und bedeutsame Themen zur Verfügung, die im Zusammenhang mit der Kindertagespflege aktuell wichtig sind.

    Themen sind zum Beispiel Inklusion, Gesundheit, Ernährung oder Vergütung. 

    Homepage

  • Lesestart 1-2-3:

    Lesestart 1–2–3 ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom bisherigen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

    In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren
    Lesestart-Buchgeschenke. 

    Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Webseiten des Lesestartes.

    Homepage Lesestart

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular