Bunte Familienthemen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtige,
wir freuen uns sehr, Sie auf dieser Seite begrüßen zu dürfen, auf der Sie zu den verschiedensten Themen Tipps, Verlinkungen und Flyer finden.
Ein Thema liegt uns jedoch besonders am Herzen, ein alltägliches und doch mittlerweile fundamental wichtiges Thema, das Handy.
Und dieses Thema betrifft uns alle!
Einen angemessenen Umgang damit zu gestalten ist manchmal eine Herausforderung, auch für uns.
Häufig sehen wir tagtäglich, wie sich das Handy zwischen Eltern und Kind schiebt… und das im wahrsten Sinne.
DAS bereitet uns Sorge, denn besonders die ersten 3 Lebensjahre sind für die Kinder äußerst wichtig. Insbesondere wird die Qualität der lebenswichtigen Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind in dieser Zeit geprägt.
- Wie fühlen Sie sich, wenn Sie einem vertrauten Menschen unbedingt etwas Wichtiges erzählen möchten und er hat keine Zeit?
- Wie fühlen Sie sich, wenn dieser Mensch endlich Zeit für Sie hat. Sie beginnen zu erzählen und Ihr Gesprächspartner schaut immer wieder, teils minutenlang in seine Nachrichten der Messenger Dienste und beantwortet diese auch noch? Wenn er schließlich antwortet, dann einsilbig und Sie merken, er hat mir gar nicht zugehört…
- Wie fühlen Sie sich, wenn Sie ihn wiederholt darauf aufmerksam gemacht haben und er reagiert nicht darauf?
- Wie reagieren Sie?
Um Ihnen einen Eindruck zu geben, wie Kinder solche Situationen erleben und darauf reagieren, zeigt im Folgenden das Video “Still Face Experiment” mit deutschem Untertitel. Es dauert 2:52 Minuten. Schenken Sie sich und damit auch Ihrem Kind diese Minuten.
Wenn wir Sie zum Nachdenken bewegen können, ist der erste Schritt erreicht!
"Still Face Experiment"
Wie fühlen Sie sich jetzt?
“Auf dieselbe Weise wie mit eingefrorenem Gesicht erleben Kinder Eltern, die ständig auf das Smartphone schauen. Diese bekommen häufig die Bemühungen des Kindes zur Kontaktaufnahme gar nicht mit. Das Kind resigniert irgendwann und bemüht sich auch seinerseits nicht mehr um Kontakt. Auf diese Weise entsteht ein unsicheres Bindungsverhalten, das dem Kind sein Leben lang Schwierigkeiten bereiten kann. Untersuchungen mit Eltern in einer Spielplatzsituation haben gezeigt, dass z. B. in einer Zeitung blättern weniger stark ablenkt als die Beschäftigung mit dem Smartphone.”
Zitat aus der Webseite der Bundesstiftung Mutter und Kind (Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend | Video "Still Face Experiment" (Eingefrorenes-Gesicht-Experiment) - Bundesstiftung Mutter und Kind (nur in Englischer Sprache)
Hinweis: An dieser Stelle geben wir keine Handlungsempfehlungen. Warum? Wir sind der Überzeugung, dass Sie diese schon längst kennen!
Bei Fragen oder Beratungsbedarf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Für Eltern und Interessierte:
Fachartikel:
Weitere Themen sind:
-
Kommunales Integrationszentrum im Kreis Coesfeld
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) verfolgt das Ziel, die Integration von allen Menschen mit Einwanderungsgeschichte im Kreis Coesfeld zu fördern und Teilhabe und Chancengerechtigkeit zu schaffen.
Das KI bietet viele verschiedene Leistungen für verschiedenen Lebensphasen.
-
FAMILIEN PORTAL.NRW
Das FAMILIEN PORTAL.NRW (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW) bietet schnell und übersichtlich Informationen zu vielfältigen Themen, z. B. von der Schwangerschaft bis 18+ über Antragshilfen rund um die Familie und Urlaub Großeltern mit Enkelkindern