Vorlesen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Vielleicht erinnern Sie sich noch an Ihre eigene Kindheit? An das gemütliche und kuschelige Vergnügen, von den Eltern, Großeltern oder anderen Bezugsperson vorgelesen zu bekommen? Mit Ihnen zusammen auf eine Entdeckungsreise zu gehen, in denen Freude, Weinen, Lachen, Hoffen, Bangen, Spannung und Gruseln im “Schutz” ihrer Bezugsperson erlebt wurde?
Frühes Vorlesen kann gar nicht früh genug begonnen werden. Warum?
Vorlesen schafft nicht nur vertraute Nähe, sondern auch eine wichtige und notwendige Basis, damit ihr Kind Sprache und in Folge dessen auch gut Lesen lernen kann.
Damit Sie einen guten Start mit vielfältigen Informationen haben, stehen Ihnen vom „Lesestart 1–2–3“ mehrsprachige Flyer für die Altersklassen “ab 1 Jahr”,
“ab 2 Jahren” und “ab 3 Jahren” zum Download bereit.
„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom bisherigen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Buchgeschenke.
Lesestart 1-2-3 | mehrsprachige Flyer:
Lesestart 1-2-3 und Lesestartfinder:
- Familien mit einjährigen und zweijährigen Kindern können diese kostenlos in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen (im Rahmen der U6- und der U7-Vorsorgeuntersuchung)
- Familien mit dreijährigen Kindern können diese kostenlos in den teilnehmenden Büchereien vor Ort bekommen.
- Zu allen Lesestart-Geschenken gehören ein altersgerechtes Bilderbuch und Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Webseiten von Lesestart 1-2-3; den Link finden Sie oben stehend.