KlimaPakt fördert Projekt „Grünes Klassenzimmer“ - Vier Hochbeete an der Grundschule Osterwick errichtet
Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Unterricht lebendig und praxisnah gestaltet werden kann. Die Kinder können mit anpacken, erleben und nachher sogar schmecken, was sie selbst angepflanzt und erarbeitet haben
, freut sich der Landrat. Denn das aus den Hochbeeten geerntete Gemüse und Obst sowie die Kräuter werden in der OGS Koch- und Back-AG weiter verarbeitet. In dem Alter sind Kinder besonders begeisterungsfähig. Durch die Beete wird ihnen bewusst, wie viel Arbeit darin steckt. Zudem wird das Verständnis und das Miteinander, also die Sozialkompetenz der Grundschulkinder, durch diese Gemeinschaftsaufgabe gestärkt
, erklärt Schuleiter Thomas Middelberg. Und Dr. Thomas Wenning ergänzt: Zudem lernen sie anschaulich, welche klimatischen Bedingungen zum Gedeihen der Pflanzen beitragen und wie wichtig die einzelnen Parameter, wie Sonne, Regen, Wärme oder Kälte, für unsere Umwelt sind.
Das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ ist eingebettet in das Förderprogramm des Landes NRW zur Beschleunigung des Infrastrukturausbaus der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Unter Berücksichtigung des Eigenanteils der Gemeinde Rosendahl sind im vergangenen Jahr an jedem OGS-Standort in den drei Rosendahler Ortsteilen jeweils knapp 50.000 EUR investiert worden.