Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: „Zwischenlandung“ auf Burg Vischering - Jazz-Höhenflieger Phillip Dornbusch gibt Konzert am übernächsten Samstag
Für die FAZ gelten sie als die „juvenilen Höhenflieger der deutschen Szene“. Nun plant der Tenorsaxophonist und Komponist Phillip Dornbusch, der lange in Berlin lebte und aktuell in Brooklyn wohnt, mit seinem Jazzquintett eine „Zwischenlandung“ auf Burg Vischering ein: „Phillip Dornbuschs Projektor“ spielt am übernächsten Samstag (7. Juni 2025) um 20:00 Uhr im Rahmen der beliebten Reihe „BurgJazz“ in Lüdinghausen: Zeitgenössischer Jazz, der mit kreativer Freiheit, mitreißenden Improvisationen und einer beeindruckenden Klangvielfalt begeistert.
-
Meldung vom: SGB II-Arbeitslosenquote bleibt stabil - Arbeitslosenzahlen im Mai 2025 nahezu unverändert
Die Anzahl arbeitsloser Personen im Rechtskreis SGB II ist im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat nahezu unverändert, es befindet sich eine Person mehr im Bürgergeldbezug. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 2,8 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld geht um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent zurück. Im Kreisgebiet sind von den insgesamt 3.574 zu betreuenden arbeitslosen Personen im SGB II 1.598 Frauen und 1.976 Männer.
-
Meldung vom: Jetzt noch zur Musikfreizeit 2025 auf Schloss Nordkirchen anmelden - Anmeldefrist endet Sonntag
Letzte Chance zur Anmeldung – in den Sommerferien ist es wieder so weit! Vom 11. August 2025 (Montag) bis zum 17. August 2025 (Sonntag) lädt der Kreis Coesfeld in Kooperation mit den Musikschulen im Kreisgebiet junge Musikerinnen und Musiker zur Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen ein. Interessierte können sich noch bis zum 31. Mai 2025 anmelden. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren.
-
Meldung vom: „Endlich ein ZUHAUSE“ im Kreis Coesfeld wird fortgeführt
Das Projekt „Endlich ein ZUHAUSE“, das Wohnungslosigkeit im Kreis Coesfeld verhindern und bekämpfen soll, wird fortgeführt. Die zuständige Stelle hat einer Projektweiterführung für den Zeitraum vom 1. März 2025 bis zum 31. Dezember 2027 zugestimmt. Das Projekt läuft bereits seit dem Jahr 2022 und hat sich in dieser Zeit als wirksames Instrument im Kampf gegen Wohnungslosigkeit im Kreis Coesfeld etabliert.
-
Meldung vom: Wanderfalken am Billerbecker Dom - Bürgerstiftung Billerbeck unterstützt Installation einer Webcam
Viele große Kirchenbauten beherbergen prominente Untermieter: Der Kölner Dom seine Wanderfalken oder der Hildesheimer Dom seine Uhus. Auch der Billerbecker Dom kann mit besonders wertvollen Untermietern aufwarten, denn hier brütet seit einigen Jahren erfolgreich auch ein Pärchen Wanderfalken.
-
Meldung vom: Gesundheitsamt empfiehlt Überprüfung des Polioimpfschutzes
Im letzten Jahr wiesen Abwasseruntersuchungen in Deutschland vereinzelt Polioimpfviren auf. Um einer möglichen Erkrankung an Poliomyelitis vorzubeugen, empfiehlt das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld, den eigenen Impfstatus mit dem Hausarzt zu überprüfen und Impflücken zu schließen.
-
Meldung vom: „Wir bauen eine Pflanzenpresse“ - Workshop für Acht- bis Elfjährige
Welche Blätter, Blüten und Gräser wachsen eigentlich bei uns? Am 14. Juni 2025 (Samstag) haben Kinder im Alter von acht bis elf Jahren die Möglichkeit, sich zusammen mit Biologin Bärbel Wulfert auf die Spuren des Pflanzenforschers Franz Wernekinck zu begeben, der vor etwa 200 Jahren die heimische Flora erforschte, und eine eigene Pflanzenpresse zu bauen. Der Workshop findet von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf der Hauptburg der Burg Vischering in Lüdinghausen und im Außenraum rund um die Burg statt.
-
Meldung vom: Großes Interesse an Lastenrad-Roadshow in Olfen - Bürgerinnen und Bürger testen klimafreundliche Mobilität
Zahlreiche Interessierte nutzten kürzlich die Gelegenheit, bei der Lastenrad-Roadshow in Olfen verschiedene Modelle klimafreundlicher Transportmittel hautnah zu erleben. Zwischen 13 und 18 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher auf dem Rathausparkplatz insgesamt zwölf unterschiedliche Lastenräder testen und sich umfassend beraten lassen. Auch Bürgermeister Wilhelm Sendermann schaute vorbei und ließ es nicht nehmen, selbst auf einem der Lastenräder Platz zu nehmen und sich von dessen Fahrkomfort zu überzeugen.
-
Meldung vom: Jugendliche aus Senden gestalten eigene Umhängetaschen mit Technik und Kreativität
Das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld startet ein innovatives Projekt, bei dem sieben motivierte Jugendliche aus den Klassen 7 und 8 der Edith-Stein-Hauptschule Senden ihre kreativen und technischen Fähigkeiten miteinander verbinden. Ziel ist es, aus den Spielfeldmatten der vergangenen zdi-Roboterwettbewerbe einzigartige Umhängetaschen zu nähen und dabei moderne Design- und Fertigungstechniken kennenzulernen.
-
Meldung vom: Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule Senden erhalten spannende Einblicke in die Welt der Geomatik
Insgesamt 11 neugierige Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule in Senden hatten nun die Gelegenheit, praktische Einblicke in den faszinierenden Beruf eines Geomatikers zu gewinnen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de