Pressemeldungen
-
Meldung vom: Vortrag zur Kommunalreform 1975 und künstlerische Lichtinstallation - Senden im Fokus
Am 28. März 2025 um 19 Uhr beleuchtet der renommierte Historiker Prof. Dr. Wilfried Reininghaus im Alten Zollhaus in Senden die Gebietsreform von 1975, die zur Bildung der Gemeinde Senden in heutiger Gestalt führte. Mit dem Zusammenschluss von Senden, Bösensell, Ottmarsbocholt und Venne wurden weitreichende strukturelle Weichen für die Zukunft gestellt.
-
Meldung vom: Auf der Suche nach Geschichte und Geschichten aus NRW - MuseumMobil macht ab Freitag (21. März) Station im Coesfelder Schlosspark - Gemeinsame Mitteilung der Stadt Coesfeld und des Kreises Coesfeld
Auf der Suche nach Geschichte und Geschichten aus Nordrhein-Westfalen reist MuseumMobil, die mobile Container-Ausstellung vom im Aufbau befindlichen Haus der Geschichte NRW, durch das Land und besucht als nächstes den Kreis Coesfeld.
-
Meldung vom: Frauen im geteilten Deutschland - Neue Ausstellung im Kreishaus I
Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und Frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Passend zum internationalen Frauentag am 8. März ist ab Donnerstag (6. März 2025) die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ im Foyer des Kreishaus I zu sehen.
-
Meldung vom: Schauspielführung: Herbationes 1818 - Durch das Außengelände der Burg Vischering mit dem Arzt und Botaniker „Franziskus“
So langsam erwacht die Natur aus ihrem „Winterschlaf“. Freundinnen und Freunde von Flora und Fauna, aber vor allem auch von Schauspielkunst und Wissenschaftsgeschichte können sich erneut auf ein beliebtes, frühlingshaftes Highlight im Kulturprogramm des Kreises Coesfeld freuen: Am 4. Mai 2025 und 18. Mai 2025, jeweils an einem Sonntag um 15:00 Uhr, schlüpft Schauspieler Thomas Gwiasda einmal mehr in die Rolle des Arztes und Botanikers „Franziskus“, wie ihn die Zeitgenossen liebevoll nannten. Historisches Vorbild ist der Wissenschaftler Franz Wernekinck, der 1764 auf Burg Vischering in Lüdinghausen zur Welt kam und über Jahrzehnte die heimische Natur erforschte. Voller Enthusiasmus und Tatendrang macht er sich auf eine Exkursion durch das Außengelände seines Geburtsortes. Dabei nimmt er eine Gruppe seiner Studiosi mit, denen er die fantastische Welt der Botanik nahebringen möchte.
-
Meldung vom: Grundlagen der Kulturförderung: Infos und Tipps gibt die Kulturakademie Münsterland - Mitteilung des Münsterland e.V.
Kulturprojekte brauchen oft finanzielle Unterstützung – doch wie funktioniert Kulturförderung eigentlich und welche Förderprogramme gibt es? Einen Überblick zu den grundlegenden Prinzipien der Kulturförderung bietet das Kulturbüro des Münsterland e.V. im Rahmen seiner Weiterbildungsreihe Kulturakademie Münsterland: Der Workshop findet am 19. März (Mittwoch) von 14 bis 17 Uhr in Stroetmanns Fabrik, Friedrichsstraße 2, in Emsdetten statt.
-
Meldung vom: Lust auf Ausflüge in die Region: Neues Reisemagazin Münsterland erschienen - Mitteilung des Münsterland e.V.
Ob im Frühling oder Herbst, im Winter oder Sommer: Das Münsterland ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert! Die besten Tipps für Ausflüge in die Region gibt es in der aktuellen Ausgabe des Reisemagazins „Münsterland – das Gute erleben“ des Münsterland e.V. Es nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf Radreisen entlang von Seeufern und Flüssen, auf Entdeckungstouren von Schloss zu Schloss, mit zu Tagesritten, Picknickerlebnissen und Kulturhighlights im Veranstaltungskalender.
-
Meldung vom: Landesweiter Warntag am 13. März 2025 - Systeme werden getestet
Probealarm für den Ernstfall: In der kommenden Woche, am Donnerstag (13. März 2025), werden zwischen 11:00 Uhr und 11:45 Uhr landesweit die Warnsysteme getestet. Zu Beginn lösen die örtlichen Leitstellen die betriebsbereiten Sirenen aus. Zum Einsatz kommt dann auch die Warnung über den Dienst „Cell-Broadcast“, die wieder möglichst viele Bürgerinnen und Bürger als Direktnachricht auf dem Handy erreichen soll. Auch die Warn-App NINA wird wieder ausgelöst.
-
Meldung vom: Kreiswahlausschuss tagt am kommenden Dienstag - 27 Kreiswahlbezirke sind einzuteilen
Nachdem in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden die Gemeindegebiete in Wahlbezirke eingeteilt worden sind, wird nun der Kreiswahlausschuss des Kreises Coesfeld am kommenden Dienstag, den 11. März 2025 um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses I das Wahlgebiet des Kreises Coesfeld in insgesamt 27 Kreiswahlbezirke einteilen. Zu dieser Sitzung hat jedermann Zutritt.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (11. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Fit für die Zukunft: Workshopreihe unterstützt Gastgewerbe bei Nachhaltigkeit und Digitalisierung - Mitteilung des Münsterland e.V.
Die Herausforderungen für das Gastgewerbe sind und bleiben vielfältig. Der Münsterland e.V. und Münster Marketing bieten daher gemeinsam mit den Transformationscoaches für das Gastgewerbe in NRW, angesiedelt beim DEHOGA Nordrhein-Westfalen e.V., der IHK Nord Westfalen und dem DEHOGA Westfalen e.V. eine kostenfreie Webinarreihe an. Diese liefert unter dem Titel „Gastgewerbe der Zukunft: Nachhaltig, digital & erfolgreich!“ praktische Informationen, für den eigenen Betrieb. Los geht es mit dem ersten Termin am Montag, 17. März, um 14 Uhr.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de