Pressemeldungen
-
Meldung vom: 30 Jahre Zweckverband Mobilität Münsterland - Jubiläum mit Blick nach vorn
Der Zweckverband Mobilität Münsterland (ZVM) feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Dieses besondere Jubiläum wurde nun im Rahmen der Verbandsversammlung mit einer Geburtstagstorte und kleinen Präsenten für die Mitglieder begangen.
-
Meldung vom: 50 Jahre Kreisheimatverein Coesfeld - Festakt im Kreishaus würdigt ein halbes Jahrhundert gelebter Heimatpflege
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Anwesenden in Doppelfunktion, sowohl als Hausherr als auch als Vorsitzender des Kreisheimatvereins. Er freute sich, dass so viele Gäste der Einladung gefolgt waren, um das runde Jubiläum des Kreisheimatvereins zu begehen.
-
Meldung vom: Darup ist Golddorf - Qualifikation für den Bundeswettbewerb von „Unser Dorf hat Zukunft“
Mit Darup gibt es nun ein Golddorf im Kreis Coesfeld. Das Dorf in der Gemeinde Nottuln zählt zu den Siegern des Landesentscheids zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Damit ist Darup für den Bundesentscheid zugelassen und wird NRW beim Bundesentscheid im Jahr 2026 vertreten.
-
Meldung vom: Breite Palette auf über 70 Ständen - Freiluftausstellung „Kunst im Park“ zieht rund 3000 Gäste an
Die achte Ausgabe der Freiluftausstellung „Kunst im Park“ zog am gestrigen Sonntag (20. September 2025) rund 3.000 Interessierte in den Landschaftsraum zwischen den Burgen Lüdinghausen und Vischering: Unter Federführung des Kreises Coesfeld zeigten 70 Stände eine breite Palette – von klassischer Malerei, Grafik oder Bildhauerei bis hin zu Design und Kunsthandwerk. Profis, aber auch Amateurkünstlerinnen und -künstler trotzten dem zunächst etwas windigen Wetter und präsentierten ihre Werke in überdachten Zelten auf dem gesamten Parkgelände und vor den Burganlagen.
-
Meldung vom: Renaturierung der Berkel in Billerbeck abgeschlossen
Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) hat die umfangreiche ökologische Verbesserung der Berkel im Bereich der Kläranlage und der Mersmannsbachaue in Billerbeck erfolgreich abgeschlossen. Nach dem Start der Arbeiten im September 2023 ist das Projekt nun fertiggestellt und umfasst einen rund 1,6 Kilometer langen Renaturierungsbereich.
-
Meldung vom: Förderung von Anfang an - Tag der offenen Tür an der Peter-Pan-Schule
Die Peter-Pan-Schule, Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache (Primarstufe) des Kreises Coesfeld in Dülmen, lädt herzlich am Freitag, den 26. September zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 9:15 Uhr und 11:15 Uhr haben interessierte Eltern die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen und einen Eindruck vom Schulleben zu gewinnen.
-
Meldung vom: Projektwoche verbindet literarisches Storytelling mit digitalem Game Design - Jugendliche entwickeln interaktives Spiel zur Novelle „Die Judenbuche“
Eine kreative MINT-Projektwoche an der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck verbindet literarisches Storytelling mit digitalem Game Design. 15 Jugendliche aus dem 8. Jahrgang lernten, wie man spannende Geschichten interaktiv erfahrbar macht und daraus eigene Computerspiele entwickelt.
-
Meldung vom: Schülerinnen und Schüler entwickeln smarte Anwendungen für die Energiewende
„Geoinformatik – was verbirgt sich dahinter?“ Mit dieser spannenden Frage starteten 60 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Q1 der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck/Billerbeck ihre Projektwoche am Institut für Geoinformatik (Ifgi) der Universität Münster. Fünf Tage lang tauchten sie passend zum Wissenschaftsjahr intensiv in das Thema „Zukunftsenergien“ ein und erforschten, wie Geoinformatik die Energiewende aktiv unterstützt.
-
Meldung vom: Praxiswoche im Kreis Coesfeld - 42 neue Ausbildungsverhältnisse durch schnelles Praktikum
Im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) hat die Kommunale Koordinierung im Kreis Coesfeld erneut die Praktikumswoche organisiert – ein straffes Angebot, bei dem Schülerinnen und Schüler eine Woche lang praxisnah im Betrieb arbeiten. Potentielle Lehrlinge und Betriebe erhalten so einen unkomplizierten Einstieg in Ausbildungsmöglichkeiten.
-
Meldung vom: Erbschaften im Rampenlicht: Westfalen zwischen Tradition und Zukunft
Es ist einer von vier historischen Orten im Münsterland, der zur Kulisse für die parapolitische Show „Baddabäm“ wird: Neben den Stationen Burg Hülshoff in Havixbeck, Stroetmanns Fabrik in Emsdetten und dem Textilwerk in Bocholt macht der Reset e.V. aus Münster am 4. Oktober auf der „Grand Tour Westfalen“ Halt an der Burg Vischering in Lüdinghausen! Das Publikum erwartet dort keine trockene Podiumsdiskussion, sondern eine inszenierte Samstagabendshow mit künstlerischen, musikalischen und performativen Elementen. Unter der künstlerischen Leitung von Ruth Messing und Jonas Riemer behandelt die parapolitische Show im Veranstaltungssaal der Vorburg an diesem Abend die Frage: „Was erbt Westfalen?“
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de