Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Verkehrssicherungsmaßnahme am Grenzweg - Baumentnahmen notwendig
Der Bundesforstbetrieb Rhein-Weser führt von Mittwoch, 1. Oktober, bis Donnerstag, 2. Oktober 2025, eine Verkehrssicherungsmaßnahme entlang des Grenzwegs unterhalb des Industriepark zwischen Herteler und Stevede durch.
-
Meldung vom: Kreis Coesfeld gibt Wiederinbetriebnahme der Windenergieanlagen in Ottmarsbocholt frei
Der Kreis Coesfeld teilt mit, dass die Betreibergesellschaft der Windkraftanlagen nun die erforderlichen Nachweise erbracht hat, dass die Reparatur der beiden Windenergieanlagen (WEA) in Senden-Ottmarsbocholt insoweit abgeschlossen sind, dass die Wiederinbetriebnahme erfolgen kann.
-
Meldung vom: Zweites KlimaFrühstück: Klimaresilienz für Unternehmen - Best Practices im Fokus
Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen oder Überschwemmungen sind längst kein fernes Szenario mehr – auch Unternehmen im Kreis Coesfeld sind den Folgen des Klimawandels ausgesetzt. Diese Risiken treten nicht nur vor der eigenen Haustür auf. Unerwartete Produktionsausfälle bei Zulieferern oder Transportengpässe durch Naturkatastrophen weltweit können Lieferketten stören und damit ungeahnte Auswirkungen auf hiesige Betriebe haben. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich frühzeitig mit der Klimafolgenanpassung zu befassen und ihre Klimaresilienz zu stärken.
-
Meldung vom: 30 Jahre Zweckverband Mobilität Münsterland - Jubiläum mit Blick nach vorn
Der Zweckverband Mobilität Münsterland (ZVM) feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Dieses besondere Jubiläum wurde nun im Rahmen der Verbandsversammlung mit einer Geburtstagstorte und kleinen Präsenten für die Mitglieder begangen.
-
Meldung vom: 50 Jahre Kreisheimatverein Coesfeld - Festakt im Kreishaus würdigt ein halbes Jahrhundert gelebter Heimatpflege
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Anwesenden in Doppelfunktion, sowohl als Hausherr als auch als Vorsitzender des Kreisheimatvereins. Er freute sich, dass so viele Gäste der Einladung gefolgt waren, um das runde Jubiläum des Kreisheimatvereins zu begehen.
-
Meldung vom: Darup ist Golddorf - Qualifikation für den Bundeswettbewerb von „Unser Dorf hat Zukunft“
Mit Darup gibt es nun ein Golddorf im Kreis Coesfeld. Das Dorf in der Gemeinde Nottuln zählt zu den Siegern des Landesentscheids zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Damit ist Darup für den Bundesentscheid zugelassen und wird NRW beim Bundesentscheid im Jahr 2026 vertreten.
-
Meldung vom: Breite Palette auf über 70 Ständen - Freiluftausstellung „Kunst im Park“ zieht rund 3000 Gäste an
Die achte Ausgabe der Freiluftausstellung „Kunst im Park“ zog am gestrigen Sonntag (20. September 2025) rund 3.000 Interessierte in den Landschaftsraum zwischen den Burgen Lüdinghausen und Vischering: Unter Federführung des Kreises Coesfeld zeigten 70 Stände eine breite Palette – von klassischer Malerei, Grafik oder Bildhauerei bis hin zu Design und Kunsthandwerk. Profis, aber auch Amateurkünstlerinnen und -künstler trotzten dem zunächst etwas windigen Wetter und präsentierten ihre Werke in überdachten Zelten auf dem gesamten Parkgelände und vor den Burganlagen.
-
Meldung vom: Renaturierung der Berkel in Billerbeck abgeschlossen
Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) hat die umfangreiche ökologische Verbesserung der Berkel im Bereich der Kläranlage und der Mersmannsbachaue in Billerbeck erfolgreich abgeschlossen. Nach dem Start der Arbeiten im September 2023 ist das Projekt nun fertiggestellt und umfasst einen rund 1,6 Kilometer langen Renaturierungsbereich.
-
Meldung vom: Förderung von Anfang an - Tag der offenen Tür an der Peter-Pan-Schule
Die Peter-Pan-Schule, Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache (Primarstufe) des Kreises Coesfeld in Dülmen, lädt herzlich am Freitag, den 26. September zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 9:15 Uhr und 11:15 Uhr haben interessierte Eltern die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen und einen Eindruck vom Schulleben zu gewinnen.
-
Meldung vom: Projektwoche verbindet literarisches Storytelling mit digitalem Game Design - Jugendliche entwickeln interaktives Spiel zur Novelle „Die Judenbuche“
Eine kreative MINT-Projektwoche an der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck verbindet literarisches Storytelling mit digitalem Game Design. 15 Jugendliche aus dem 8. Jahrgang lernten, wie man spannende Geschichten interaktiv erfahrbar macht und daraus eigene Computerspiele entwickelt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de