Zensus-Erhebungsstelle beim Kreis Coesfeld schließt – Landrat dankt allen Auskunftspflichtigen und den ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten

Die Zensus-Erhebungsstelle des Kreises Coesfeld hat ihre Tätigkeiten im Rahmen des Zensus 2022 nun endgültig abgeschlossen und wurde zum 1. April aufgelöst. Für die Koordinierung des Zensus auf Kreisebene hatte der Kreis Coesfeld im Oktober 2021 eine Erhebungsstelle im Verwaltungsgebäude eingerichtet. Der Stichtag für alle Erhebungen im Rahmen des Zensus 2022 war der 15. Mai 2022. Ab diesem Stichtag haben Erhebungsbeauftragte im Kreis Coesfeld die Befragungen vor Ort an ca. 4800 ausgelosten Anschriften mit ca. 21000 auskunftspflichtigen Personen sowie an den 290 Anschriften mit Sonderbereichen durchgeführt. Die Feldphase der Befragungen endete zum 31. August 2022. Die Auskunftsquote betrug 98 Prozent. Der Kreis Coesfeld bedankt sich bei allen 158 Erhebungsbeauftragten und allen Auskunftspflichtigen.

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr übergab Herrn Pokern die Auflösungserklärung zur Zensusstelle (Bildquelle: Kreis Coesfeld).
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr übergab Herrn Pokern die Auflösungserklärung zur Zensusstelle (Bildquelle: Kreis Coesfeld).

In Deutschland fand mit dem Zensus 2022 zum zweiten Mal eine registergesteuerte Bevölkerungs- sowie Gebäude- und Wohnungszählung statt. Das Zensusgesetz 2022-Ausführungsgesetz NRW übertrug die örtliche Durchführung des Zensus 2022 bezüglich der Bevölkerungszählung den kreisfreien Städten sowie den Kreisen für die kreisangehörigen Gemeinden als Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung.

Im Anschluss daran wurden von der Erhebungsstelle im Rahmen eines schriftlichen Erinnerungs- und Mahnverfahrens weitere Befragungen von Haushalten durchgeführt, die vor Ort nicht erreicht werden konnten bzw. nicht alle erforderlichen Daten geliefert haben.

Alle Arbeiten der Erhebungsstelle im Rahmen der Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis sowie der Erhebungen an Anschriften mit Sonderbereichen wurden Ende November 2022 abgeschlossen.

Die anhaltende Corona-Pandemie sowie die vermehrte Aufnahme von Flüchtlingen in den Gemeinden aufgrund des Krieges in der Ukraine waren bei den Erhebungen vor Ort besondere Herausforderungen. Die Erhebungsbeauftragten haben diese Widrigkeiten außerordentlich gut gemeistert.

Auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr bedankte sich ganz herzlich für das große Engagement und den Einsatz der ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten und Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der örtlichen Erhebungsstelle. Sie haben einen wichtigen Beitrag geleistet, um die verlässliche amtliche Einwohnerzahl für Nordrhein-Westfalen und seine Kommunen zu ermitteln. Auch werden durch den Zensus 2022 Strukturinformationen über die Bevölkerung gewonnen, die eine wichtige Grundlage für landesweite und kommunale Planungen liefern, so der Landrat.

Mit Spannung werden nun die Ergebnisse des Zensus erwartet. Sie werden voraussichtlich im März 2024 vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht.

Wochenrückblick des Landrats vom 14.06.2024

Kreis Coesfeld im Nationalsozialismus

Elterngeld Online

Stellenangebote

Franz-Darpe-Preis 2024

Serviceportal Kreis Coesfeld

Im Serviceportal Kreis Coesfeld finden Sie die Dienstleistungen, Kontaktpersonen und Servicezeiten des Kreises Coesfeld beschrieben.

Willkommen im Kreis Coesfeld

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Telefax: 02541 18-9999
E-Mailinfo(at)kreis-coesfeld.de
De-Mail: info(at)kreis-coesfeld.de-mail.de

Wunschkennzeichen / Terminreservierung

Social Media